Das war die JHV 2016

Nun hat die TGW auch das alte Jahr 2015 offiziell abgeschlossen und die Weichen für 2016 gestellt. Auf der Jahreshauptversammlung vom 10. März fanden sich 91 Mitglieder ein um zu erfahren, wie sich der Verein entwickelt hat. Und der Vorstand um unseren Vorsitzenden Harald Gilfert konnte viel Gutes berichten. So waren 1.344 Vereinsmitglieder zum Stichtag der Hauptversammlung gemeldet – ein noch nie da gewesener Rekord, aus dem gleichzeitig auch ein Mehr an Verantwortung wächst, denn schließlich sollen alle Abteilungen gleich gut gefördert werden.
Mehr Mitglieder
Den Spitzenplatz an Mitgliedern – und sicher auch Aktiven – konnte erneut die Handballabteilung für sich behaupten. Schon immer war diese Abteilung extrem aktiv im Verein; egal ob Spielbetrieb, Nachwuchsförderung oder Engagement auf der Kirmes. Im Kielwasser der Handballer aber haben sich unsere Skaterhockey-Cracks bestens entwickelt und die prozentuale Steigerung unserer Karatekas ist atemberaubend. Wohl keine andere Abteilung hat so schnell nach ihrem Bestehen so viele Mitglieder aufnehmen können. Und noch mehr: Deren Zusammenarbeit mit Schulen und die Integrationsarbeit ist vorbildlich. Schon alleine hier wird deutlich, warum unser Verein das DOSB-Siegel »Integration durch Sport« führen darf.
Bundesliga-Power
Sportlicher Höhepunkt der abgelaufenen Saison war sicherlich der Aufstieg in die 1. Bundesliga der Kassel Wizards – eine gigantische Leistung; Skaterhockey macht unserem Verein viel Freude und wir sind mächtig Stolz auf die Jungs auf den schnellen Rollen. Überhaupt dürfen wir alle der Hockeyabteilung auf die Schulter klopfen, denn deren Ideen in Sachen Sponsoring sind allesamt fruchtbar gewesen und wohl kaum eine andere Abteilung muss sich derart stark für die eigene Spielfläche engagieren. Auch dies wird mit Bravur gelöst.
Trockene und wichtige Materie
Weniger schön ist die Krankheit unseres Kassenwartes, Kurt Schneider. Dadurch ist die Arbeit im Vorstand noch um einen weiteren Teil umfangreicher geworden. Der gesamte Verein ist daher glücklich, dass sich Peter Grunwald zur Unterstützung gefunden hat und besonders Marion Mösta sich als tatkräftige Bürokraft einbringt. Ohne diese Arbeit wären wir nicht in dieser Form handlungsfähig. Ein Blick auf die Finanzen offenbarte auch ein Finanzierungsloch, welches durch Erhöhung der Mitgliedsbeiträge jeweils um 1€ und noch stärkeres Sponsoring in diesem Jahr zu einem zarten Plus führen sollte.
Wahlen
Gewählt musste ebenfalls werden. Hier die erfolgreich Neugewählten und Bestätigten:
- 2. Vorsitzende Christiane Nickel
- 1. Schriftführerin Petra Reinhardt
- 2. Kassiererin Sarah Kniel
- Fest-u.Kulturwartin Ulla Ziegler
- Gerätewart Rüdiger Schneider (NEU)
- Kassenprüfer Philipp Donth und Angelika Winkler-Wohlgemuth (beide NEU)
- Festausschuss Bärbel Müller, Klaus-Dieter Erbrecht und Lothar Ziegler (alle Wiederwahl)